Eine Zeitreise durch die urban Streetwear Culture

Eine Zeitreise durch die urban Streetwear Culture

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Streetwear-Kultur zu einem festen Bestandteil der Modebranche entwickelt und erfreut sich bei jungen Menschen auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Doch wie ist diese Kultur entstanden und wie hat sie sich im Laufe der Zeit entwickelt? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehung von urbaner Streetwear und ihre kurze Geschichte.

In den 1970er Jahren begannen afroamerikanische und lateinamerikanische Jugendliche in New York City damit, Basketball- und Hip-Hop-Kleidung auf der Straße zu tragen. Diese Kleidung war bequem und funktional, aber auch Ausdruck einer urbanen Kultur, die sich vom Mainstream abgrenzen wollte. Zu den Markenzeichen dieser Kultur gehörten oversized T-Shirts, Sweatshirts, Baggy Jeans, Sneakers und Baseballmützen. Auch Accessoires wie Goldketten und Snapback Caps waren beliebt.

In den 1980er Jahren breitete sich diese Kultur auf der ganzen Welt aus und wurde Teil der Hip-Hop-Bewegung. Designer wie Karl Kani und FUBU brachten eigene Streetwear-Kollektionen auf den Markt und prägten damit den Stil dieser Zeit. Die Kleidung war oft bunt und mit großen Logos versehen. Die Musikvideos von Künstlern wie Run-DMC und Public Enemy waren auch stilprägend für die Streetwear-Kultur.

In den 1990er Jahren setzte sich die Streetwear-Kultur fort, aber mit einem etwas minimalistischeren Stil. Marken wie Stüssy, Supreme und A Bathing Ape wurden in dieser Zeit gegründet und prägten den Look der 90er Jahre. Die Kleidung war oft schlicht und in gedeckten Farben gehalten, aber immer noch von der urbanen Kultur geprägt.

In den 2000er Jahren begannen Luxusmarken wie Gucci und Louis Vuitton, eigene Streetwear-Kollektionen zu entwerfen und in die Modewelt zu integrieren. Die Kleidung wurde teurer und exklusiver, aber der Streetwear-Look blieb erhalten. Der Trend, Streetwear und High Fashion zu kombinieren, wurde von vielen Stars und Influencern aufgegriffen und ist heute noch immer sehr beliebt.

Heute ist die Streetwear-Kultur ein fester Bestandteil der Modeindustrie und hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Von den Straßen von New York bis nach Tokio ist die Streetwear-Kultur allgegenwärtig. Die Kleidung ist bequem, funktional und ein Ausdruck einer urbanen Kultur, die sich immer wieder neu erfindet.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Entstehung von urbaner Streetwear eng mit der Hip-Hop-Bewegung und der afroamerikanischen Kultur verbunden ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Streetwear-Kultur jedoch zu einem eigenständigen Phänomen entwickelt und ist heute aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken.

The streets are always changing, and so is your urban fashion – Stay ahead of the trends with us! See you next week Wednesday - Love T 

Back to blog